Fachbeitrag
Die Biologisierung in der MKG-Chirurgie, Oralchirurgie und Zahnmedizin ist in vollem Gang: PRF, PRGF, PRP, blutplasmastabilisierte Augmentate, Supplementierung von Mikronährstoffen und Vitaminen ─ welche Chancen bieten überhaupt solche „biologischen“ Ansätze? Sehr...
Fachbeitrag
Wer mit digitalen Werkzeugen präzise plant, steigert die Vorhersehbarkeit der Behandlung. Hier sehen Sie beispielhaft an einem verfügbaren digitalen Komplettsystem zur Sofortversorgung, wie das in der Praxis aussehen kann. Hier sind die Autoren-Infos,...
Fachbeitrag
Essen und Trinken schmerzen – das hören wir von unseren Patienten oft. Wenn wir wissen, woran das liegt, können wir wirkungsvolle Maßnahmen für die Anwendung zu Hause oder in der Praxis ergreifen. Hier werden diese wissenschaftlich betrachtet und gleichzeitig...
Fachbeitrag
Die hormonellen Einflüsse auf die Mundgesundheit werden oft noch zu wenig beachtet. Gerade Pubertät, Schwangerschaft und Postmenopause sind kritische Phasen für die orale Gesundheit. Warum das so ist, und was die zahnärztliche Praxis entgegensetzen kann, erfahren Sie...
Fachbeitrag
Eine behandlungsbedürftige Parodontopathie benötigt im Rahmen der Antiinfektiösen Therapie zunächst ein supra- und subgingivales Debridement ohne chirurgische Lappenbildung. Das sieht aktualisiert wie folgt aus. Autoren-Infos, Literaturhinweise und Sonstiges zum...
Fachbeitrag
In der ästhetischen Zahnmedizin ist die adhäsive Befestigung wichtig: Ob restaurative Zahnmedizin oder Kieferorthopädie – das „Kleben“ stellt an den Zahnarzt hohe Herausforderungen, bringt aber zugleich auch viele Vorteile mit sich. Die Autoren widmen sich neben den...