Mundschleimhauterkrankungen: Von Aphten bis zum Zungenkarzinom – Teil 1
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 3/4-2022Inhalt: Erkrankungen der Mundschleimhaut fallen in den Verantwortungsbereich von Zahnärzten, gleich ob die Ursachen in seinem Spezialgebiet oder fachübergreifend liegen. Um diese Erkrankungen zu...
Die einflügelige vollkeramische Adhäsivbrücke – eine etablierte prothetische Versorgung
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 1/2-2022Inhalt: Die einflügelige vollkeramische Adhäsivbrücke hat sich als prothetische Versorgung etabliert und trotzdem im Praxisalltag auf breiter Basis noch nicht durchgesetzt. Das können Sie ändern – anhand...
Folgen von Kaufunktionsstörungen auf Füllungen
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 1/2-2022Inhalt: Mit den Folgen von Kaufunktionsstörungen auf Füllungen schlägt dieser Beitrag eine Brücke zwischen Wissenschaft und praktischer Umsetzung. Sie erhalten praktische Tipps für den Umgang mit diesen...
Revision von Totalprothesen
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 1/2-2022Inhalt: Auf zum Boxenstopp: Wie geht der Behandler vor, wenn die Primärteile noch einwandfrei sind, der Patient möglichst wenige Zahnarztbesuche und es kostengünstig haben möchte? Hier finden Sie...
Anwendung allogener Knochenplatten in der Schalentechnik
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 11/12-2021 Inhalt:Die Schalentechnik mit allogenen Knochenplatten eröffnet dem Behandler neue Möglichkeiten in der Knochenaugmentation. Das erfolgreiche Behandlungskonzept als Alternative zum Goldstandard Autologer...
Das Tissue Master Concept® im Praxisalltag
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 11/12-2021 Inhalt:Dieses Konzept erleichtert den Arbeitsalltag für Praxen: Mithilfe der Replantation von Wurzelsegmenten kann die Resorption der Alveole nach Extraktion weitgehend vermieden werden. Hier erfahren Sie...
Risikofaktoren in der Implantologie – von Antikoagulanzien bis Fehlpositionierung
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 11/12-2021 Inhalt:Implantologische Misserfolge vermeiden - das möchten wir alle. Wie das in der peri-, intra- und postoperativen Phase ganz konkret möglich ist, erfahren Sie hier.Über den Autor:Markus Gogl Autor und...
aMMP-8 und Vitamin D in der PA-Knochentherapie
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 9/10-2021 Inhalt:Die Konzentration des körpereigenen Kollagenese-abbauenden Enzyms aMMP-8 erhöht sich während der Entwicklung einer Parodontitis bzw. Periimplantitis. Da der Anstieg bereits messbar ist, bevor die...
Zahnärztlich relevante Interaktionen von Medikamenten, Nahrungsmittel und Phytotherapeutika
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 9/10-2021 Inhalt:Arzneimittel haben Wechselwirkungen oder unerwünschte Wirkungen und sogar scheinbar ungefährliche Nahrungsmittel haben wie Medikationen auch, einen unmittelbaren Einfluss auf die zahnärztliche...
Speichel als diagnostisches Medium
Autoren-Infos | Literaturhinweise | SonstigesAusgabe 9/10-2021 Inhalt:Speicheldiagnostik verspricht viel. In der Zahnmedizin führt sie noch eher ein Schattendasein. Parodontitis und Periimplantitis rücken in den Fokus des Interesses. Was ist möglich und was könnte...